Unternehmen halten einen erheblichen Anteil ihres Wissen in Dokumenten oder Daten fest. Diese Informationen gilt es zu erfassen, kategorisieren, verwalten und bewahren. Die Dichte an Informationen erhöht sich stetig, deswegen wird es notwendig Informationen automatisiert zu verarbeiten um Daten für Mensch und Maschine aufzubereiten.
Zu Beginn jedes Projekts steht die Planung worin Prozesse definiert und Richtlinien aufgegriffen werden um daraus ein Konzept für eine Lösung zu entwickeln. Bei der Erstellung des Realisierungskonzepts werden unsere Analytiker ihre Anwender und Projektinteressenten von Anfang involvieren damit die Lösung entlang Ihrer bestehenden Arbeitsabläufe entsteht.
Als maßgeblicher Erfolg wird die Integration in das vorhandene Umfeld gewertet. Systeme wie ERP, Finanzbuchhaltung oder CRM sind maßgeblicher Teil unternehmerischer Prozesse und gehören somit bei der Einführung von EIM und ECM-Systemen eingebunden. Insbesondere aus organisatorischer Sicht sind Prozesse so darzustellen das eine volle Integration – aus jeglicher Sicht – möglich wird.
Viele ECM-Systeme und Paradigmen scheitern am singulären Ansatz. Selbst Unternehmen welche großflächig auf ECM setzen können mehrere Datencontainer nicht verhindern. Somit gilt es, Dokumenten und Informationen aus getrennten Quellen zu erschließen und für Anwender alles Ganzes darzustellen.
Die Verwaltung von Dokumenten ist ein zentraler Bestandteil von einem ECM, womit unstruktierte Daten organisiert werden:
Mittels Web-Portalen können Inhalte für Teams oder Geschäfts- partner zur Verfügung gestellt werden. Portale werden auch als „Projekträume“ definiert und gelten als große Erleichterung bei der gemeinsamen Arbeit an Aufgaben, Dokumente und Ziele. Dokumente und Informationen müssen künftig nicht mehr per Mail abgeglichen werden und konkurrierende Informationsstände sind verhindert.
Informationen und Dokumente entstehen entlang von Vorgängen. Ganz egal ob es sich um den Verkaufs-, Mitarbeiter- oder Bestellakt handelt. Dokumente als auch Informationen können enstprechend ihrer Zugehörigkeit mit Metadaten versehen und somit in Bezug gestellt werden. Abteilungsübergreifendes Dokumentenmanagement lässt es zu, dass ein und das selbe Dokument auch mehreren vorgangsbezogenen Akten gleichzeitig zugewiesen wird. Somit entsteht eine unternehmensweite Sicht auf die gleichen Informationen.
Die Verarbeitung des Posteingangs, egal ob Analog oder Digital, ist ein kritischer und zeitaufwändiger Prozess. Bereits mit der Automatisierung eines Teilbereichs, nämlich der Eingangsrechnungen, können bereits große Zeitersparnisse und Prozessverbesserungen erreicht werden. Je nach Anforderung können verschiedene Techniken, zum Erfolg führen:
Durch den Einsatz von ECM können sämtliche Prozesse rund um unternehmensrelevante Informationen oder Dokumente automatisiert, erfasst und überwacht werden. Aufgrund einer flexiblen Workflow-Engine lasssen sich Prozesse ohne Programmieraufwand umsetzen. Teilnehmer können sich per mobilen Geräten, Portal oder Rich-Client involvieren. Im Sinne von ECM, als Unternehmensplattform, sind Prozesse über Geschäftsanwendungen hinweg implementiert und bietet some eine große Durchdringung womit Informationen zentralisiert sind.
Vormals eher als „Marketing-Innovation“ belächelt, handelt es sich nun um einen realisierbaren Ansatz, der ortsunabhängige Mitarbeiter nicht von den verfügbaren Informationen abschneidet und eine Prozessteilnahme ermöglicht. Herausforderungen, wie die Arbeit ohne Verbindung sind gelöst – Datensätze werden offline erfasst, Dokumente ohne Konnektivität zur Zentrale sind verfügbar.
Mit der ELO ECM-Suite von ELO Digital Office wird die Zentralisierung der elektronischen Archivierung und Verwaltung von Gechäftsdokumenten und Geschäftsinformationen möglich. Prozesse rund um Dokumente und Informationen lassen sich unternehmensweit integrieren. Für den Informations-Arbeiter von heute stehen verschiedene Zugriffsmöglichkeiten zur Verfügung: Rich-Clients, Portal, mobiler Zugriff oder voll-integrierte Anwendungen.
AWELOS von ACTIWARE ist die universale Middleware mit der Prozesse für die Archivierung, Bereitstellung von Inhalten und Abläufe automatisiert werden. Unabhängig von Quelle oder ECM/DMS-System werden mittels AWELOS Dokumente,
Informationen und Prozesse vereinheitlicht automatisiert und für verschiedene Situationen innerhalb Applikationen zur
Verfügung gestellt.
Treskon ist Österreichs ELO Business Partner 2023
Am 30.03.2023 war es so weit. Thomas Körbler, Geschäftsführer der Firma Treskon GmbH durfte im exklusiven Rahmen am Red Bull Ring, Steiermark, im Namen des gesamten Teams den Golden Award als ELO Business Partner des Jahres 2023 entgegennehmen.
Allerdings war dies nicht die erste Auszeichnung. Bereits in den Jahren zuvor, wurde die präzise Arbeit der Firma Treskon regelmäßig mit Auszeichnungen geehrt.
"Mit der Auszeichnung zum ELO Business Partner des Jahres wird deutlich wie das Team hinter Treskon für Kompetenz, Qualität und konsequente Projektumsetzungen steht. Wir komplettieren mit der dritten Auszeichnung in Folge den Hattrick zum "Business Partner of The Year" - Thomas Körbler
Es ist kein Geheimnis - die Treskon ist weiterhin auf einem rasanten Weg nach oben!
Die Informationen, die Sie tagtäglich benötigen, sind quer über alle Programme verstreut und es fällt Ihnen zunehmend schwer, den Überblick zu behalten.
Wir haben die Lösung für Sie! Die Portrait App sammelt Daten und Dokumente aus den bestehenden Applikationen Ihres Unternehmens und präsentiert sie übersichtlich in nur einer einzigen Anwendung. Greifen Sie von allen Ihren Geräten auf individuell zusammengestellte Inhalte zu und sparen Sie so wertvolle Zeit. Sie können mit Portrait auch Informationen in allen Applikationen suchen und falls nötig direkt zur Quelle springen. Portrait lässt sich nicht nur in all Ihren Teams einsetzen, Sie können auch Inhalte mit Ihren Geschäftspartnern und sogar Ihren Kunden teilen.
Die Portrait App ist die Lösung für dieses Problem. Sie vereint all Ihre Geschäftssoftware praktisch in einer modernen App.
Erfahren Sie mehr in unserer Story: Portrait - Die App für bestehende Geschäftsapplikationen
Du bist auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Wir suchen zum sofortigen Eintritt Verstärkung für unser Team!
HIER kommst du zu den aktuellen Jobs.
Treskon ist nun offiziell ein Lehrlingsbetrieb!
Das heißt bei uns kann man, gemeinsam mit der Berufsschule, eine qualifizierte und vollständige Berufsausbildung erwerben. Wir freuen uns einen Betrag zur Bildung leisten zu können und durften auch schon unseren ersten Lehrling begrüßen.
Offene Positionen findest du HIER.
Bei Interesse schick uns deine Bewerbungsdaten an bewerbung@treskon.at.
Die Maßnahmen des Corona-Virus haben uns alle recht unvermittelt getroffen. Unser tägliches Leben wurde auf den Kopf gestellt, social distancing und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen verlangten uns einiges ab. Zusätzlich wurden wir 2020, beruflich durch das von der Regierung empfohlene Homeoffice vor neue Herausforderungen gestellt.
Die Digitalisierung Ihres Büros ist nicht nur wichtig, sondern wurde dringlich. Den Arbeitsplatz am Esstisch können wir nicht ändern, aber wir geben unser Bestes, Ihnen die Arbeit im Homeoffice technisch zu erleichtern.
Wir haben intensiv an unterschiedlichen Paketen gearbeitet, um Unternehmen aller Größen eine unkomplizierte und schnelle Lösung für unterschiedliche Herausforderungen zu bieten. Erfolgreich!
Am 26. September 2019 durften unsere Kunden, Partner und Freunde die digitale Transformation hautnah im k47 - über den Dächern von Wien - erleben.
Um sich ein Überblick über das Thema Digitalisierung im Büroalltag verschaffen zu können, haben diesmal unsere Kunden ihre Lösungen präsentiert: RITTAL Österreich und AMEX Export und Import haben spannende Einblicke über deren ECM-Lösungen geboten. Von der Einführung, über steinige Wege bis zum digitalisierten Büro und der nüchternen Betrachtung der Kosten/Nutzen eines ECM-Projekts – unsere Kunden haben über ihre Erfahrungen gesprochen.
Die Key-Note "Spannungsfeld Generationenmix & Digitalisierung" – ein Thema, welches für jedes Unternehmen zutrifft: "Generation X Y Z am digitalisierten Arbeitsplatz" – wie geht die jeweilige Generation mit Digitalisierung um?
Als Veranstaltungsort hat sich die Location perfekt angeboten: Im K47 am Franz-Joesefs-Kai 47 war es möglich, den Sonnenuntergang über den Dächern Wiens zu genießen und gleichzeitig den Abend bei Networking ausklingen zu lassen.
Am 26.02.2019 haben wir die Eröffnung unseres Wiener Standortes gefeiert!
Treskon hat im Themenjahr 2019 Digitalisierung und deren Nutzen behandelt. Aus Sicht der Business-Enabler und Anwender wurden klare Vorteile der aktuellen Möglichkeiten zur Digitalisierung besprochen. Von der ganzheitlichen Verwaltung von Unternehmensinhalten bis hin zur konkreten Fachapplikation - wir haben aufgezeigt, wie modernes ECM Ihren Alltag erleichtert.
Bei Vorträgen von ELO und ACTIWARE, konnten unsere Gäste spannende Neuigkeiten rund um Digitalisierung und Automatisierung im ECM-Bereich erfahren und die Chance auf Networking mit unseren vielfältigen Business Partnern nutzen.
Bei unserer Slotcar-Challenge konnten Sie Ihr Geschick beweisen und einen Fortbildungsgutschein für Ihr Unternehmen gewinnen.
Es hat uns als Treskon große Freude bereitet, zahlreiche Gäste, Partner und Freunde begrüßen zu dürfen!
Die Komponente ELO Analytics ist eines der Highlights der Version 11 der Content Management Suite ELO Digital Office:
Das Modul ELO Analytics ermöglicht es, Informationen aus Datenbanken, E-Mails, Prozesszustände sowie Dateien auszuwerten. Mittels ELO Analytics kann der Anwender per Mausklick für vorhandenen Daten Auswertungslogiken erstellen, die den Geschäftsalltag vereinfachen. Diese Auswertungen können grafisch dargestellt werden – ob als Linien-, Balken-, Tortendiagramme, Tag Cloud oder Data Tables.
ELO Analytics ist Bestandteil der ELO ECM Suite und ist für Anwender ab der Version ELOprofessional oder ELOenterprise 11 verfügbar.
Unsere Lösungen drehen sich um Daten, Dokumente und kritisches Wissen - die gelenkt, verwaltet und archiviert gehören. Grob gesagt, geht es darum quer über alle Branchen und alle Unternehmensgrößen das digitale Büro zu ermöglichen. Bei der Findung von Lösungen ist alles erlaubt: Wir nutzen bestehende Technologien, integrieren vorhandene Software, verbinden "Alt" und "Neu" und entwickeln Apps auf modernster Basis.
Du verstärkst das Team in einer wichtigen Phase des Wachstums. Wir genießen bereits das Vertrauen von Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Neben namhaften Firmen wie AGRANA, RITTAL, TEST-FUCHS und TÜV AUSTRIA, wollen wir nun auch weitere Kunden mit unserem Portfolio erreichen.
Je nach Qualifikation und Erfahrung ist ein Gehalt für Nicht-Quereinsteiger von € 3.500 bis zu € 3.800 brutto pro Monat auf Vollzeitbasis zzgl. einem fairen & lukrativen Provisionssystem vorgesehen.
Wir freuen uns auf Deine Unterlagen an bewerbung@treskon.at
Du hast bereits erste Berufserfahrung in der IT-Technik, Netzwerk- oder Systemadministration gesammelt? Du siehst dich selbst als Allrounder oder möchtest einer werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unsere Lösungen drehen sich um Daten, Dokumente und kritisches Wissen - die gelenkt, verwaltet und archiviert gehören. Grob gesagt, geht es darum quer über alle Branchen und alle Unternehmensgrößen das digitale Büro zu ermöglichen. Wir sind ein innovatives IT-Unternehmen, das ECM- & DMS-Lösungen konzipiert, entwickelt, implementiert und betreut.
Deine Tätigkeiten richten sich an Dein Erfahrungslevel und selbst wenn du nicht alle unten aufgeführten Skills beherrschst - bewirb dich trotzdem! Nutze deine Chance, um dich weiter zu entwickeln!
Je nach Qualifikation ist ein Gehalt für Nicht-Quereinsteiger von € 2.800 bis zu € 3.800 brutto pro Monat vorgesehen.
Wir freuen uns auf Deine Unterlagen an bewerbung@treskon.at!
Du hast bereits Berufserfahrung in der Umsetzung von ECM oder ERP-Projekte gesammelt? Du siehst dich selbst als Allrounder oder möchtest einer werden? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Unsere Lösungen drehen sich um Daten, Dokumente und kritisches Wissen - die gelenkt, verwaltet und archiviert gehören. Grob gesagt, geht es darum quer über alle Branchen und alle Unternehmensgrößen das digitale Büro zu ermöglichen. Wir sind ein innovatives IT-Unternehmen das ECM- & DMS-Lösungen konzipiert, entwickelt, implementiert und betreut.
Deine Tätigkeiten richten sich an dein Erfahrungslevel und selbst wenn du nicht alle unten aufgeführten Skills beherrschst - bewirb dich trotzdem! Nutze deine Chance um dich weiter zu entwickeln!
Je nach Qualifikation ist ein Gehalt auf Vollzeitbasis für Nicht-Quereinsteiger von € 3500 - € 5700 brutto auf Vollzeitbasis pro Monat vorgesehen.
Wir freuen uns auf Deine Unterlagen an bewerbung@treskon.at!
Zielgruppe:
Systemadministratoren und administrativ tätige Key User
Voraussetzung:
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich ein ELO Projekt umgesetzt und eine Reihe an Konfigurationen vorgenommen. Sie haben die "ELO Schulung für Key-User" oder die "ELO Schulung für Administratoren" bereits besucht.
Lernziel:
Kennenlernen der vielfältigen Möglichkeiten im Einsatz von Workflows und Formularen. Der sichere Umgang mit ELOprofessional und das Wissen um die grundlegenden Funktions- und Konfigurationsmöglichkeiten im Einsatz von Workflows und Formularen in Verbindung mit den ELO Business Solutions.
Schulungsdauer:
1 Tag
Kosten:
€ 500,- netto pro Person
Inhalt:
Abläufe mit ELO-Workflow abbilden
Formulare im Rahmen des ELO Workflows nutzen
ELO Workflow mit Automatisierungen erweitern
ELO Workflow auf Knopfdruck starten
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter office@treskon.at.
Für unsere Schulungen gilt eine Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen. Wir organisieren mehrere Schulungstermine im Jahr. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen einen speziellen Bedarf haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Aus aktuellem Anlass finden unsere Schulungen bis auf Weiteres virtuell statt.
Zielgruppe:
Key-User die täglich mit ELO arbeiten
Voraussetzung:
In Ihrem Unternehmen wurde ELO bereits eingeführt.
Lernziel:
Der sichere Umgang mit ELOprofessional und das Wissen um die grundlegenden Funktionen aus Anwendersicht.
Schulungsdauer:
0,5 Tage
Kosten:
€ 500,- netto pro Person
Inhalt:
Allgemeines zum DMS
Arbeiten mit Dokumenten
Ansichten und Klemmbrett
Suche
Postbox
Aufgaben & Wiedervorlagen
Feed & Mein ELO
ELO PDF Drucker
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter office@treskon.at.
Für unsere Schulungen gilt eine Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen. Wir organisieren mehrere Schulungstermine im Jahr. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen einen speziellen Bedarf haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Aus aktuellem Anlass finden unsere Schulungen bis auf Weiteres virtuell statt.
Zielgruppe:
Systemadministratoren und administrativ tätige Key User
Voraussetzung:
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich ein ELO Projekt umgesetzt und eine Reihe an Konfigurationen vorgenommen.
Lernziel:
Vertiefung und Festigung des in der Projekteinführungsphase erworbenen Wissens. Der sichere Umgang mit ELOprofessional und das Wissen um die grundlegenden Funktions- und Konfigurationsmöglichkeiten, die einem Administrator zur Verfügung stehen.
Schulungsdauer:
1 Tag
Kosten:
€ 500,- netto pro Person
Inhalt:
Allgemeines und Vorteile zu ELO
Überblick über ELO Server Architektur, iSearch, ELO Clients, ELO Module
Anwender Funktionen im ELO Java Client
Administrative Funktionen im ELO Java Client
Berechtigungen im Archiv verwalten und überprüfen
Löschungen wiederherstellen und endgültig vernichten
Benutzer- und Gruppenverwaltung
Stichwortlisten verwalten
Dokumentenpfade administrieren
Best Practice zu Authentisierung, Authentifizierung, Autorisierung
Verbindung mit Active-Directory
Workflows und Aufgaben
ELO Betrieb (Überwachung, Rollout, Backup)
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter office@treskon.at.
Für unsere Schulungen gilt eine Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen. Wir organisieren mehrere Schulungstermine im Jahr. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen einen speziellen Bedarf haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Aus aktuellem Anlass finden unsere Schulungen bis auf Weiteres virtuell statt.
Zielgruppe:
Applikationsspezialisten, Entwickler oder Administratoren mit Digitalisierungsagenden.
Voraussetzung:
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich ein ELO Projekt mit BLP/BC umgesetzt und eine Reihe an Konfigurationen vorgenommen und die "BLP Schulung für Administratoren" bereits besucht. Kenntnis über relationale Datenbanken (SQL-Abfragen) und Programmierkenntnisse vorhanden.
Lernziel:
Überblick zu den Möglichkeiten wie BLP & BC in vorhandene Geschäftsapplikationen (ERP, CRM, etc.) integriert werden können.
Schulungsdauer:
1 Tag
Kosten:
€ 500,- netto pro Person
Inhalt:
BLP Architektur, Einführung in Module
Einführung in reguläre Ausdrücke
Übernahme von PDF-Belegen mittels PDF-Prozessor
Connect Sidebar mittels Automatisierungen fernsteuern (Screen-Reader, Named-Pipes, COM-Object, Shell-Call, HTTP-Call)
Scripting in BLP (Entwicklung von Scripten für die Sidebar, Prozessknoten und Formatierungen)
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter office@treskon.at.
Für unsere Schulungen gilt eine Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen. Wir organisieren mehrere Schulungstermine im Jahr. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen einen speziellen Bedarf haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Aus aktuellem Anlass finden unsere Schulungen bis auf Weiteres virtuell statt.
Zielgruppe:
Systemadministratoren und administrativ tätige Key User
Voraussetzung:
Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich ein ELO Projekt mit BLP/BC umgesetzt und eine Reihe an Konfigurationen vorgenommen. Sie haben die "ELO Schulung für Key User" oder die "ELO Schulung für Administratoren" bereits besucht.
Lernziel:
Der sichere Umgang mit BLP/BC und das Wissen um die grundlegenden Funktions- und Konfigurationsmöglichkeiten, die einem Administrator zur Verfügung stehen.
Schulungsdauer:
1,5 Tage
Kosten:
€ 750,- netto pro Person
Inhalt:
Funktion und Wesen
ELO BLP Architektur, Module und Clients
Verwaltung mittels Admin Panel (Benutzerverwaltung, Lizenzverwaltung, Reports)
Den Designer bedienen:
Prozesse erstellen, verwalten und anpassen
Ablageprozesse in Verbindung mit ERP Daten von Verkaufsbelegen
Objekte für die Ablage verwenden
Ablage und Suche über die Connect Sidebar
Integration in Fremde Geschäftsapplikationen
ELO BLP im Betrieb administrieren
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter office@treskon.at.
Für unsere Schulungen gilt eine Mindestteilnehmeranzahl von 4 Personen. Wir organisieren mehrere Schulungstermine im Jahr. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen einen speziellen Bedarf haben, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Aus aktuellem Anlass finden unsere Schulungen bis auf Weiteres virtuell statt.